Marcela Böhm. Stadt und Leute.

Die Galerie Obrist zeigt neue Arbeiten von Marcela Böhm. Für die in Buenos Ayres geborene Künstlerin sind in den letzten Jahren Stadtbilder zu einem wichtigen Motiv geworden, und wir freuen uns, diese Bilder nun erstmals in einer Ausstellung versammeln zu können. Marcela Böhm. Stadt und Leute. 9. Mai – 13. Juni 2015 Eröffnung: Freitag, 8. …

Art Karlsruhe 2015

Wir laden herzlichst an unseren Stand H2 / E12 auf der Art Karlsruhe. Wir zeigen in diesem Jahr: JÜRGEN PAAS – ONE ARTIST SHOW DIRK SALZ – ONE ARTIST SHOW Im Kabinett sehen Sie an unserem Stand Arbeiten von: TILL AUGUSTIN – MARCELA BÖHM – SIMONE HAACK – ARMIN HARTENSTEIN – ROBIN HORSCH – DIETER …

Detlef Orlopp – Photographie.

Parallel zu seiner bevorstehenden Ausstellung im Museum Folkwang zeigt die Galerie Obrist Arbeiten des deutschen Fotografen Detlef Orlopp (*1937). Orlopp war noch in Saarbrücken ein Schüler Otto Steinerts, und wechselte 1959 mit an die Folkwangschule in Essen. Dennoch fühlte er sich Steinerts “Subjektiver Fotografie” nur bedingt verbunden, da diese sich doch mehr dem Gestaltenden und …

Ausstellung mit Dieter Nuhr

„Jede Form hat ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. In der Sprache kann ich ironisch sein, in Bildern erscheint mir die Welt eher ernst.“, so der bekannte Kabarettist Dieter Nuhr über die beiden großen kreativen Pole in seinem Leben. Jenseits der Bühnenwelt widmet er sich als bildender Künstler der Fotografie. Seine Arbeiten sind dabei mehr als bloße Reiseimpressionen, …

Öffnungszeiten

Zwischen den Jahren haben wir wie folgt geöffnet: Dienstag, 30. Dezember, 12-18h Mittwoch, 31. Dezember, 10-13h Ab Freitag, 2. Januar 2015 haben wir wieder die üblichen Öffnungszeiten. Noch bis 10. Januar 2015: WUNDERTÜTE 2014 / BORDERLINES Nächste Ausstellung: DIETER NUHR. Fremdes Terrain. Fotografie. 31. Januar – 11. März 2015 Wir wünschen einen Guten Rutsch ins …

Borderlines

Die vier Künstlerinnen der Ausstellung “Borderlines” arbeiten figurativ, und ihre Figuren sind Grenzgänger, Mischwesen, Chimären, auf die eine oder andere Art. Da findet sich in einer Installation von Wiebke Bartsch eine ältere Dame als lebensgroße Puppe, die mit ihrem Omasessel bereits so verwachsen ist, dass nicht mehr klar ist, wo der Sessel anfängt und die …

CONTEXT Art Miami 2014

Ab kommenden Dienstag zeigt die Galerie auf der CONTEXT Art Miami am Stand #E72 einen Auszug aus dem Programm. Erstmals zeigen wir dort Arbeiten von Armin Hartenstein, Bodo Korsig und Jürgen Paas, und wie im letzten Jahr Marcela Böhm und Ted VanCleave.

Wundertüte 2014 eröffnet

Letzten Freitag haben wir unsere beliebte Jahresgaben-Aktion “Wundertüte – Die Kunst in Tüten” eröffnet, im Beisein vieler Künstler der Galerie und mit ca. 150 Besuchern. Erneut herrschte großer Andrang und es sind zur Zeit nurmehr ca. 80 Tüten verfügbar. Unter Kunst-in-Tueten.de können Sie diese online bestellen. Teilnehmende Künstler und Künstlerinnen 2014: Till Augustin, Wiebke Bartsch, …

Kunst 14 Zürich

Vom 30. Oktober bis 2. November findet wieder die Kunst Zürich statt, neben der Art Basel die einzige bemerkenswerte Messe in der Schweiz. Bereits seit 20 Jahren findet die Kunst Zürich alljährlich statt, und das Jubiläum wird in diesem Jahr angemessen gewürdigt. Die Galerie Obrist zeigt an dem sehr exponierten Stand A1 Arbeiten von: Till …

Dirk Salz – Eröffnung am Freitag

Schicht für Schicht trägt Dirk Salz minimal pigmentiertes Harz auf Holz- oder Aluminiumplatten auf. Dazu werden Teile des Bildes abgeklebt, die im nächsten Arbeitsgang mit nicht pigmentiertem Harz gefüllt werden. Die Komposition der Bildfläche, die Anzahl der erforderlichen Schichtungen, das Material des Bildträgers, die Form und das Format sind in maßstabsgetreuen Skizzen vorab präzise geplant …

WAZ über Cartier-Bresson und Capa

Artikel über unsere aktuelle Ausstellung in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung am 24. September, Text Martina Schürmann, Foto Knut Vahlensieck. (pdf 750kb) Henri Cartier-Bresson, Robert Capa: Der entscheidende Augenblick. 06. September – 18. Oktober 2014 Eröffnung: Freitag 5. September 2014, 19h

Empfohlene Ausstellungen

LICHT FARBE RAUM Hanakam und Schuller, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas, Dirk Salz. 20.09.-16.10.2014, Eröffnung am 20.09.2014, 10-16h Sachtleben Chemie GmbH, Dr.-Rudolf-Sachtleben-Str. 4, 47198 Duisburg SIMONE HAACK SPECIES. Bea Emsbach, Iris Schieferstein, Simone Haack, Pauline Curnier Jardin, Gustavo Lacerda. 29.08.-25.10.2014. Kunstverein Gera, Markt 8/9, 07545 Gera HANAKAM UND SCHULLER ART INTERNATIONAL ISTANBUL 2014. 26.-28. …

Zeichen Muster Ornament II. Group Show.

Mit Arbeiten von: Hanakam & Schuller, Armin Hartenstein, Bodo Korsig, Jürgen Paas, Martin Schwenk. Parallel zur gleichnamigen Essener Ausstellung zeigt die Galerie Obrist in Düsseldorf eine Erweiterung des Themenfeldes. Das Ornament erlebte in den letzten Jahren eine Auferstehung als Träger einer globalisierten Bildsprache. Geometrische, florale oder kaligrafische Ornamente sind nicht nur Dekor, sondern veranschaulichen Ordnungssysteme, …

Henri Cartier-Bresson / Robert Capa: Der entscheidende Augenblick.

Mit Henri Cartier-Bresson und Robert Capa begibt sich die Galerie Obrist auf einen Exkurs in die Fotografiegeschichte. Als Gründungsfiguren der Fotoagentur Magnum und als Pioniere der modernen Fotografie haben sie sich längst in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben. Beide waren im spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) als Fotografen unterwegs, und ihre Bilder zählen zu den beeindruckendsten Aufnahmen aus …

WAZ zur Ausstellung Zeichen, Muster, Ornament

Unter dem Titel “Die Bilder werden zur Bühne” hat die WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung einen Bericht von Martina Schürmann zu unserer aktuellen Ausstellung veröffentlicht: … „Zeichen, Muster, Ornamente“ bestimmen das Bild in der Galerie Obrist vis-à-vis vom Museum Folkwang. Torsten Obrist hat Künstler der Galerie wie Wiebke Bartsch und Bodo Korsig zum sommerlichen Stelldichein gebeten …

Zeichen – Muster – Ornament

Je stärker die Bildautonomie, desto mehr ist das Ornament dekoratives Beiwerk: Diese Formel gilt im 21. Jahrhundert nicht mehr, denn die richtungsweisenden Ausstellungen im Kunstmuseum Wolfsburg und in der Fondation Beyeler zeigten, dass das Ornament eine Auferstehung als Träger einer globalisierten Bildsprache erlebt. Geometrische, florale oder kaligrafische Ornamente sind nicht nur Dekor, sondern veranschaulichen Ordnungssysteme, …