Opening Reception Wundertüte 2011

Yesterday this year’s edition of “Wundertüte – Die Kunst in Tüten” started with large audience. Martina Eßer of WDR-TV opened up the exhibition with a charming moderation, describing the experiences round the “Wundertüte” from her very personal point of view. On the part of the participating artists Mulheim painter and sculptorer talked about his personal …

Online sale of Wundertuete 2011 has begun

Starting 1. November, 2011kunst-in-tueten.de online order of the 11th edition of “Wundertuete – Die Kunst in Tüten” is possible. “WUNDERTÜTE – Die Kunst in Tüten” is now existing for 11 years! – Over the course of the years more than 80 artists have participated in this art event, more than 4000 surprise bags were filled… …

Sculpture of Kraenzlein in Marbach

In the framework of the Sculpture Symposium Marbach, 22-27 May, 2011, Dieter Kraenzlein accomplished a big outdoor sculpture, which has been permanently installed close to the Literature Museum. The theme of the sculpture is Tobias Mayer, Cartographer and Astronomer of the 18th century. The Literaturmuseum der Moderne, shortly “LiMo”, which has been accomplished in 2006, …

Kunstwundertüte next Friday

The list of participating artists: David ALCÁNTARA, Ayse ARSLAN, Wiebke BARTSCH, Marcela BÖHM, Ralf BOHNENKAMP, Robin HORSCH, Helge EMMANEEL, Michael GOLLER, Helge JEPSEN, Gabriele KAISER-SCHANZ, Gerd KANZ, Dieter KRÄNZLEIN, Annette LAUDERT, Jürgen PAAS, Dagmar RAUWALD, Barbara RING, Eberhard ROSS, Armin SCHEID, Jörg W. SCHIRMER, Peter SCHLÖR, Anja SCHREIBER, Danielle SCHULTE AM HÜLSE, Michaela SCHULZE-WEHNINCK, Andreas …

Wundertüte 2010 starts

From tomorrow, 7 November 2010, 10 a. m. , it will be possible to pre-order the tenth edition of Kunstwundertueten at kunst-in-tueten.de Onlinevorbestellung der zehnten Kunstwundertueten-Edition möglich. 10 years “Wundertüte – Die Kunst in Tüten”! – Again this year, 20 artists received 20 bags of wonders, in each of which they packed an original work …

Bilder zur Ausstellung Dieter Kränzlein

Gestern abend, 7. Mai, war die Ausstellungseröffnung “Dieter Kränzlein: Arbeiten in Stein”. Zahlreiche Besucher freuten sich über ein Wiedersehen mit dem Stuttgarter Künstler und seinen Werken. Die Bilder geben einen Eindruck von der Ausstellung vor Beginn der Eröffnung. Dieter Kränzlein wurde 1962 in Stuttgart geboren, machte eine Ausbildung zum Steinbildhauer, und kam 1985 zu dem …

Wundertuete turbulent gestartet…

    Am letzten Freitag hat die Eroeffnung zur diesjaehrigen neunten Edition der “Wundertüte – Die Kunst in Tüten” stattgefunden. Wir freuen uns sehr über die erneute riesige Resonanz: Mehr als Hundert Besucher waren anwesend, und zwischenzeitlich ist mehr als die Hälfte der 600 Wundertüten schon verkauft. Aber keine Sorge, wer noch ein Nikolaus- oder …

Wundertuete 09/09 online gestartet

Ab sofort ist auf kunst-in-tueten.de Onlinevorbestellung der neunten Kunstwundertueten-Edition möglich. Wir haben in diesem Jahr die Auswahl durch eine Reihe von bekannten Künstlern der Region erweitert, so dass nun annähernd 600 Tüten zum Einheitspreis zur Verfügung stehen. Offizielle Eröfffnung der Ausstellung ist am Freitag, 20. November, 19 Uhr. – Erst ab diesem Datum können dann …

Galerie in ganz anderem Licht…

Die Ausstellung von Robin Horsch taucht die Galerie in ganz ungewöhnliches Licht: Anstatt der üblichen grellen Neonbeleuchtung zeigen sich die Bronze- und Eisenfiguren in punktuellem Spotlight. Die zerklüfteten und verletzlichen Oberflächen der Skulpturen modellieren sich darin wunderbar heraus. Bei der Ausstellungseröffnung gestern abend herrschte entsprechend eine sehr intensive und erhabene Atmosphäre. In seiner Einführung betonte …

Heute Abend Ausstellungseröffnung Robin Horsch

“Bronze und Eisen” ist das Thema der neuen Ausstellung von Robin Horsch, die heute abend im Beisein des Künstlers bei GAM Galerie Obrist eröffnet wird. Der Mülheimer Künstler zeigt seine Gusswerke der letzten zehn Jahre, und gibt damit einen verdichteten Überblick über seine künstlerische Entwicklung. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Leihgebern, die ihre Arbeiten …