Hanna Roeckle

Hanna Roeckles Arbeiten stehen sowohl bildlich als auch wörtlich zwischen Malerei und Skulptur.
Sie basieren auf räumlichen Strukturen und seriellen Systemen, deren konstruktive Klarheit in
einen vielstimmigen Dialog mit dem sinnlichen Fluss der Farbkombinationen der Künstlerin tritt.
Kunst und Forschung sind in diesem Werk untrennbar miteinander verbunden und fließen in ein
breites Spektrum an Erkenntnissen aus Geometrie und Physik, Systemtheorie, Geschichte, Design
und Architektur ein.
Mit ihren lackierten, spiegelnden Oberflächen aus Fiberglas-Verbundwerkstoff präsentieren sich
die Skulpturen in leuchtenden Blau-, Lila-, Rosa-, Kupfer-, Hellgrün- und Goldtönen, die sich je
nach Lichteinfall verändern. Gleichzeitig nehmen die Skulpturen auch Farben ihrer Umgebung auf.
Die Wirkung dieser schimmernden Farben entfaltet sich letztlich im Auge des Betrachters. Dieses
Phänomen lässt die Skulpturen ihre eigene Materialität transzendieren. Mit ihrer klar definierten
Form verweisen sie aber auch auf sich selbst. Erzeugt wird dieser Effekt durch die Verwendung
dichroitischer Lacke in Farbtönen, die speziell für Hanna Roeckles Werke nach ihren Vorgaben
entwickelt und gemischt wurden.
Roeckles Werk nimmt in diesem dynamischen Raum eine unverwechselbare und
unkonventionelle Position ein. Ausgehend von formalen Arbeitshypothesen minimalistischen
Ursprungs, hat Roeckle in den letzten Jahrzehnten ein Werk geschaffen, das sich in einem feinen
Gleichgewicht zwischen diesen kunsthistorischen Konstanten und den durch aktuelle Realitäten
generierten Variablen bewegt.

Born in Vaduz, lives and works in Zurich
2007 Fellowship of the Landis & Gyr Cultural Foundation, studio in Berlin

Solo Exhibitions (selection)
2025 Galerie am Lindenplatz Vaduz (mit Romeo Vendrame)
Kunstmuseum Liechtenstein, Silber steht dir- 25 Jahre Jubiläum
Botschaft des Fürstentum Liechtenstein in Bern,
2024 Galerie H-art Beat (mit Romeo Vendrame), Tokyo J
BEGE Galerien, solo show Skulpturenplatz art KARLSRUHE, D
2023 bechter kastowsky galerie, Wien, AT
Galerie Fabian & Claude Walter, Zürich
BEGE Galerien, Ulm, D
2022 Skulpturen im Park Galerie Fabian & Claude Walter, Zürich
2021 Galerie La Ligne, Zürich
Galerie Mariette Haas, Ingolstadt, D
2020 Bechter Kastowsky Galerie, Wien, A
2019 BEGE Galerien, Ulm, D
2018 Galerie am Lindenplatz, Vaduz
2017 Galerie La Ligne, Zürich
2014 Haus für Kunst Uri, Altdorf
2010 Kunsthalle Ziegelhütte, Kunstmuseum Appenzell
2009 Galerie Alte Schule, Berlin, D
2005 Kunsthalle Weimar, D
Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt, D
2003 Kunstraum Engländerbau, Vaduz
Group Exhibitions (selection)
2025 Galerie am Lindenplatz Vaduz
art geneve multipleart
Galerie Wagner Visible Invisible, Paris F,
Radial Art Contemporain, Strasbourg F
2024 KOGEI Art Fair Kanazawa, H-art Beat Gallery, J
Galerie Mariette Haas, Ingolstadt, D
Jeux optiques, Galerie Wagner, Paris und Le Touquet, F
Générations intuitives, Maison Henri Poincaré und Galerie Wagner, Paris, F

Ankäufe 2022/2023 – die Sammlung der Mobiliar Gesellschaft, Bern
artgenève, Palexpo, Edition multipleart, Genf
art KARLSRUHE BEGE Galerien, Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst, D
STAGE Bregenz, bechter kastowksy, Kunstmesse, Bregenz, AT
Maison Henri Poincaré Paris, in Zusammenarbeit mit der Galerie Wagner, Paris, F
2023 Art Fair Tokyo, Galerie H-art Beat, Tokyo, J
Form – Farbe – Fläche, Kunstraum Engländerbau, Vaduz
Mouvement et Lumière, Fondation Villa Datris, F
2022 – 23 LIBERALITAS, Galerie Wagner, Paris
Collecting : Revisited «der welt viel tiefe welten» Kunstmuseum Appenzell, Appenzell
2021 Kunstmuseum Liechtenstein, Sammlung der VP Bank Kunststiftung, LI
2020 Multitude – Singularités, Centre d‘Art Contemporain Frank Popper, F
2019 Lichtenstein in Bern, altes Tramdepot Burgenziel, Bern / Bern
2018 Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell
8. Skulpturen-Triennale Bad RagARTz, Bad Ragaz
2017 Göttlich Golden Genial, Museum für Kommunikation, Frankfurt, D
Donation Renate Trettin, Centre d‘Art Contemporain Frank Popper, F
2016 Göttlich Golden Genial, Museum für Kommunikation, Berlin, D
Kunstraum Otten, Hohenems, A
2015 Heimspiel, Kunstmuseum St. Gallen / St. Gall
Works in Public Spaces (selection)
2022 GrafenArt, Art in Landscape, Grafenort Engelberg
2018 Schweizerische Mobiliar, Nyon
2016 ICC, International Criminal Court, Den Haag, NL
Skulpturenpark Stein Egerta / Kunstmuseum Liechtenstein
2011 Kanton Zürich, Obergericht / High court Affoltern a. A.
2008 / 09 Dorfzentrum / Village center Schaan, 1. Preis / 1st Prize, Dorfplatz und Wandmalerei in der
Tiefgarage / Village square and mural in an underground garage
2006–2009 Liechtensteinisches Landesarchiv/ Liechtenstein National Archives

Public Collections (selection)
Collection Fondation Villa Datris, Paris, F; Kunstsammlung Schweizerische Nationalbank SNB;
Kunstsammlung Kantonalbank Zürich / Zurich; Kunstsammlung der Mobiliar, Bern; Sammlung Roche,
Basel; ICC, International Criminal Court, Den Haag, NL; Sammlung Kunstmuseum Appenzell; Sammlung
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, LI; Sammlung des Kantons Zürich / Zurich; Sammlung des Kantons St.
Gallen / St. Gall; Kulturstiftung Liechtenstein, Vaduz; Sammlung des Kantons Thurgau; Hilti art foundation,
Schaan, LI; Kunstsammlung Nationale Suisse Basel; Sammlung Siemens Schweiz, Zürich / Zurich; VP Bank
Kunststiftung Vaduz und Zürich, Fondation Villa Datris, Paris F

Publikationen (selection)
2023 Mouvement et Lumières #2, Ausstellungskatalog, Fondation Villa Datris, Paris, F
TRANSFORMATIONEN, Werke aus der Sammlung der Schweiz. Mobiliar, Museum Franz Gertsch,
Burgdorf
2022 Kunst-Sammlung, Revisited „der welt viel tiefe welten“ Kunstmuseum Appenzell
ART Work 25 Jahre VP Bank Kunststiftung
2021 Hanna Roeckle, Configurations in Flow, Works 2017-2021
2018 Kunstmuseum Liechtenstein / Skulpturengarten Stein Egerta, Schaan
2017 Hanna Roeckle, Configurations in Flow, Works 2014-2017
2014 Hanna Roeckle, Configurations in Flow, Works 2005-2014, Hatje Cantz Verlag
2010 Hanna Roeckle – Quick Bird. Gestaltung Dorfplatz und Tiefgarage, Gemeinde Schaan, Verlag Van Eck
Miriam Prantl / Hanna Roeckle Farbe. Zwei Rauminstallationen, hrsg. von Roland Scotti im Auftrag
der Stiftung Liner Appenzell, Ausst. Kat. Kunsthalle Ziegelhütte, Verlag Steidl, Göttingen
2005 Hanna Roeckle – Neue Werke. Xoana und Okulare; Malerei, Raum, Licht, Ausst. Kat. Museum für
Konkrete Kunst, Ingolstadt
2003 Fluidum und Zwischenraum: Bilder, Objekte, Rauminstallation 1997-2002. Hanna Roeckle, Verlag
Walther König, Köln